Industriekolloquium 2025

Industriekolloquium 2025 Datentechnik: „Die Zukunft eingebetteter Systeme“

Das Industriekolloquium ist eine Pflichtveranstaltung in der Vertiefung Datentechnik, steht darüber hinaus aber auch allen interessierten Studierenden und Gästen offen.

Ziel der Veranstaltung ist es, Studierenden der TU Darmstadt, aber auch externen Interessenten aus Industrie und Forschung einen Einblick in aktuelle Fragestellungen von Forschung und Entwicklung zu geben. Im Sommersemester 2025 wird es von den Fachgebieten „Rechnersysteme“ und „Integrierte Elektronische Systeme“ organisiert.

Geboten werden verschiedene Vorträge zu verschiedenen Themen aus dem Umfeld des Instituts für Datentechnik. Experten aus der Industrie werden an u.g. Terminen (jeweils montags) Vorträge zu aktuellen Aufgabenstellungen rund um das Thema „Die Zukunft eingebetteter Systeme“ halten. Die Thematik umfasst ein weites Spektrum von dem Entwurf und der Herstellung von mikroelektronischen Schaltkreisen über Software-Entwurf für solche Systeme bis hin zur Frage der Sicherheit eingebetteter Systeme.

Zeit und Ort:

Jeweils montags (siehe Tabelle) von 17:25 bis ca. 18:30 Uhr

(Ausnahme: Dienstag 8.7.2025)

Sommersemester 2025

S3|06 R051 (HBI, großer Hörsaal)

Technische Universität Darmstadt

Für Gäste ist keine Anmeldung erforderlich. Für Fragen zum Industriekolloquium selbst steht Ihnen das Sekretariat des FG IES (Frau Pierre, Tel. 06151-1620228) bzw. das Sekretariat des FG RS (Frau Kastenholz, Tel. 06151-1621156) zur Verfügung.

Für Studierende: bitte beachten Sie die Bedingungen zur Anrechnung als Prüfungsleistung. Bitte beachten Sie auch unbedingt die Hinweise zum Plagiarismus. Eine Anmeldung über Tucan ist für Studierende dann erforderlich, wenn dieses Industriekolloquium als Prüfungsleistung angerechnet werden soll.

Veranstalter:

Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger, FG Rechnersysteme
Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann, FG Integrierte Elektronische Systeme

Vorträge

DatumVortragende(r)FirmaTitel
28.04.2025  Auftaktveranstaltung
19.05.2025Georg Dürr & Rainer KlimekPan Dacom Direkt GmbHWDM solutions for fiber optic based networks
26.05.2025Thilo WagnerRacyics GmbHFrom specification to the System on Chip - Design flow of a SoC IC
02.06.2025Ramon Wirsch & Nora HagmeyerDaisytuner GmbHA Self-learning Compiler for Tensor Processing on the Edge
16.06.2025Niklas PantenetalyticsKI für die Betriebsoptimierung von Energiesystemen: Vergleich datengetriebener und modellbasierter Optimierungsstrategien in der Energietechnik
30.06.2025Stephan GatzkaREA Elektronik GmbHHerausforderungen an eingebettete System im mittelständischen, Maschinen-getriebenen Umfeld
08.07.2025 (Achtung Dienstag!)Johanna RohdeLynx Technik AGHerausforderungen und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in TV und Broadcasting
14.07.2025Michael PuchowezkiBundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikDigitalisierung und Sicherheit in der Energiewirtschaft
21.07.2025Tobias SchwarzHottinger Brüel & Kjaer GmbHSmart Sensors: Softwaregetriebene Innovation in der Sensortechnik